Der Stauspiegel am Wehr liegt bei allen Abflussmengen auf Kote 254.25 m.ü.M. Dieser Wert hat sich bei Versuchen in der Planung als effizientester Wert erwiesen. Dieser Aufstau hat das Gefälle bei den Kraftwerken Augst-Wyhlen reduziert. Der daraus resultierende Produktionsverlust lässt sich aber leicht durch die weit höhere Nutzung beim Kraftwerk Birsfelden ausgleichen. Die kleinere Wassergeschwindigkeit wirkt sich auch positiv auf die Schifffahrt aus.
Staukote 254.25 m.ü.M
5 Öffnungen von je 27.0 m lichter Weite
5 Rollhakenschützen von 11.25 m Höhe
Unterschütze 147 t
Oberschütze 80 t
Windwerke paarweise auf den Pfeilern mit mechanischer Verbindung der beiden Windwerkhälften. Normale Hub- und Senkgeschwindigkeit der Ober- und Unterschützen 20 cm pro Minute, Schnellsenkvorrichtung für die Oberschützen zur Verminderung von Schwall- und Sunkwellen beim Ausfall von Turbinen.
Schnellsenkung 15 cm pro Sekunde
Pfeiler pneumatisch fundiert, Schwellen in offener Baugrube
Öffentliche Wehrbrücke für Fussgänger und Radfahrer
Obere Dammbalken (5 Stück zu ca. 30 t) werden mit zwei Schwimmkranen für je 30 t eingebracht